Unsere Dienstleistungen für Tierbesitzer

Anästhesie-Service

Anästhesie für Ihr geliebtes Haustier.

Wenn Ihr Haustier eine Anästhesie benötigt, kann das für Sie und Ihren pelzigen Freund stressig sein. Wem können Sie vertrauen? Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier die beste Betreuung erhält? Die Spezialisten von VAS sind hier, um zu helfen.

Viele tierärztliche Verfahren und Tests erfordern eine Sedation oder Anästhesie, da Tiere bei Untersuchungen wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen nicht stillhalten können. In anderen Fällen kann es sein, dass Ihr Haustier eine Operation benötigt.

Sehr häufig übernimmt Ihr Tierarzt zusammen mit seinem Team die Anästhesie für Ihr Haustier. In vielen Fällen jedoch können die Dienste eines Anästhesiespezialisten erforderlich oder bevorzugt werden – ähnlich wie ein Allgemeinarzt Sie an einen Spezialisten überweist oder Sie sich für einen Experten entscheiden, der über mehr Fachwissen und Erfahrung verfügt.

Wenn Sie better care für Ihr Haustier suchen, sind die Spezialisten von VAS für Sie da. Wir stehen für alle Verfahren zur Verfügung: für langwierige oder komplexe Eingriffe, für ältere Tiere, Tiere mit Risikofaktoren und chronischen Erkrankungen, aber auch einfach, wenn Sie einen anerkannten Spezialisten wünschen, der die Betreuung Ihres Haustiers überwacht.

VAS ist ein Team von Spezialisten für tierärztliche Anästhesie und Schmerzmanagement. Mit fortschrittlicher Ausbildung und hochmoderner Ausrüstung stellen wir sicher, dass Ihr Haustier vor, während und nach dem Eingriff professionell betreut wird, wobei wir eng mit Ihrem Tierarztteam zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserem FAQ-Bereich – oder kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Sie und Ihr Haustier unterstützen können.

Schmerzklinik

Umfassendes Schmerzmanagement für Ihr Haustier.

Schmerz ist ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Haustiers. Tiere, wie auch Menschen, erleben Schmerz, aber sie zeigen ihn auf unterschiedliche Weise. Unbehandelter Schmerz kann die Lebensqualität Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen und die Fähigkeit, sich zu bewegen, zu essen und sich komfortabel zu verhalten, negativ beeinflussen. Die Behandlung chronischer Schmerzen bei Tieren ist oft ein herausfordernder und frustrierender Prozess, da Tiere ihren Schmerz nicht direkt sprachlich kommunizieren können, was es schwierig macht, eine Diagnose zu stellen und den Schmerz dann auch effektiv zu behandeln. Darüber hinaus braucht es Zeit, die richtigen Lösungen zu finden. Wir glauben, dass jedes Tier ein schmerzfreies Leben verdient, und unser Team ist hier, um Sie und Ihr vierbeiniges Familienmitglied bei jedem Schritt auf dem Weg zu mehr Komfort und Wohlbefinden zu unterstützen.

Unsere Schmerzklinik widmet sich der Linderung von Schmerzen Ihres Haustieres durch eine Kombination aus fortschrittlichen Techniken und einfühlsamer Betreuung. Dazu gehören umfassende Schmerzbeurteilungen zur Identifizierung der Schmerzquelle und -intensität, individuell angepasste Schmerzmanagementpläne mit Medikamenten, interventionellen Schmerztherapien, Physiotherapie, Akupunktur und mehr. Wir setzen modernste Geräte und Behandlungen ein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, und arbeiten eng mit Ihrem Haustierarzt zusammen, um eine nahtlose, integrierte Versorgung zu gewährleisten.

Wir bieten gezielte Schmerzlinderung über die orale Medikation hinaus an und nutzen Verfahren wie epidurale Steroidinjektionen bei chronisch-degenerativen Bandscheibenerkrankungen und lumbosakraler Stenose, Facettengelenksinjektionen zur Behandlung chronischer, bandscheibenbedingter Schmerzen sowie ultraschallgesteuerte Lokalanästhesie-Injektionen zur Linderung von Gelenkbeschwerden.

Diese Behandlungen sind besonders vorteilhaft für Tiere mit Hüftdysplasie, chronischer Bandscheibenerkrankung und Nervenscheidentumoren. Wir sind eines von nur zwei Zentren in der Schweiz, die diese spezialisierten Verfahren anbieten, und arbeiten eng mit privaten Tierkliniken zusammen, um die bestmögliche Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Haustier unterstützen und dessen Lebensqualität verbessern können, besuchen Sie bitte unseren FAQ-Bereich unten oder kontaktieren Sie uns noch heute.

Anästhesie-Service

  • Wie sicher ist die Anästhesie? Was sind die möglichen Risiken und Nebenwirkungen der Anästhesie?

    Jede Anästhesie und Sedation birgt ein gewisses Risiko. Im allgemeinen liegen die Sterberisiken für anästhesie- und sedationsbedingte Komplikationen bei Hunden bei 0,17 % und bei Katzen bei 0,24 % (CEPSAF-Studie). Diese Zahlen können jedoch je nach Anästhesie-Risikoklasse (ASA-Klasse I-V) und verschiedenen Faktoren variieren: Wenn Ihr Haustier jung und gesund ist, sinkt das Risiko. Im Gegensatz dazu steigen diese Zahlen, wenn Ihr Haustier älter ist, chronische Erkrankungen hat oder Notfallmaßnahmen erforderlich sind (bei ASA 3, 4 und 5 bis zu 2,9 %, 7,58 % oder 17,33 %, insgesamt 4,77 % Sterberisiko, Quelle: Bille et al.). Obwohl diese Statistiken möglicherweise nicht sehr beruhigend wirken, denken Sie daran, dass ein Fallschirmsprung eine Sterblichkeitsrate von 0,04 % hat. Auch wenn diese Zahl niedriger ist, liegt der Schlüssel zur Sicherheit in beiden Szenarien in der sorgfältigen Vorbereitung, Überwachung und dem Fachwissen von Spezialisten in Bezug auf mögliche Komplikationen. Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir sorgen dafür, dass Sie sich keine Sorgen um die Körperfunktionen, die Schmerzlinderung oder den Komfort Ihres Haustiers machen müssen, während es sich in der Anästhesie befindet. Das ist unsere Aufgabe, und wir sind hier, um Sie und Ihr Haustier auf jedem Schritt des Weges zu unterstützen. Selbst in den Händen eines hochqualifizierten Teams wie dem Unseren kann es gelegentlich zu Problemen kommen, aber seien Sie versichert, dass wir alles tun werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Haustiers während der Anästhesie zu gewährleisten.

  • Wie erfahren ist das VAS-Team? Warum sollte ich Ihnen vertrauen?

    Unser Team besteht aus hochqualifizierten Tierärzten, die auf veterinärmedizinische Anästhesie und Schmerztherapie spezialisiert sind. Unsere Experten haben anspruchsvolle Residency-Programme abgeschlossen, die mindestens drei Jahre intensiven Studiums und praktischer Ausbildung in allen Bereichen der veterinärmedizinischen Anästhesie und Analgesie auf internationaler Ebene umfassen. Darüber hinaus verfügen sie über viele Jahre Erfahrung in der Anästhesie und Schmerztherapie von Tieren mit verschiedenen Vorerkrankungen und Gesundheitsproblemen. Mit einem starken akademischen Hintergrund und einem Engagement, unser Wissen regelmässig auf internationalen Konferenzen zu aktualisieren, stellen wir sicher, dass Ihr Haustier eine erstklassige Versorgung erhält. Wir gehen niemals Kompromisse bei der Sicherheit, dem Wohlbefinden und der Schmerzbehandlung Ihres Tieres ein. Wir sind stets engagierte Fürsprecher und Betreuer für Ihr Haustier.

  • Welche prä-anästhetischen Tests werden durchgeführt? Wie sollte ich mein Haustier auf die Anästhesie vorbereiten?

    Jeder unserer Patienten unterzieht sich vor der Anästhesie einer gründlichen klinischen Untersuchung, und wir werden Ihnen auch einige Fragen zur Krankengeschichte Ihres Hundes/Ihrer Katze stellen. Dies dient dazu, die allgemeine Gesundheit Ihres Haustiers zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren. Je nach Fall könnte unser Spezialist eine Reihe von Bluttests oder andere Untersuchungen vor der Anästhesie vorschlagen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier für den Eingriff zugelassen werden kann. Für Haustiere mit Herzkrankheiten können wir z.B. Ihren örtlichen Tierarzt bitten, eine kardiologische Untersuchung zu vereinbaren und uns die Ergebnisse des Herz-scans Ihres Haustiers zu übermitteln. So stellen wir sicher, dass wir alle notwendigen Informationen haben, um sicher fortzufahren. Die meisten chronischen Medikamente sollten wie gewohnt verabreicht werden, es sei denn, wir weisen Sie anderweitig an. Darüber hinaus sollten die meisten Haustiere nur 4-6 Stunden vor der allgemeinen Anästhesie fasten, wobei sie jedoch bis kurz vorher normal Wasser trinken dürfen. Bitte denken Sie daran, dass jeder Patient individuell behandelt wird. Indem wir diese Richtlinien befolgen und gründliche prä-anästhetische Tests durchführen, möchten wir sicherstellen, dass der Eingriff für Ihr Haustier so sicher und komfortabel wie möglich ist.

  • Wird mein Haustier während und nach dem Eingriff Schmerzen haben und wie wird dies behandelt?

    Der Komfort und das Wohlbefinden Ihres Haustieres haben für uns oberste Priorität. Moderne Anästhesie umfasst multimodale Analgesie und stellt sicher, dass Ihr Haustier die Schmerzen, die beispielsweise durch eine Operation entstehen, nicht spürt. Dabei wird eine Kombination von Medikamenten verabreicht, die unterschiedliche Schmerzwege ansprechen. Dieser Ansatz bietet eine umfassende Schmerzbehandlung und minimiert die Menge jedes einzelnen Medikaments, wodurch potenzielle Nebenwirkungen verringert werden. Zusätzlich zur systemischen Schmerzbehandlung verwenden wir auch regionale Anästhesietechniken. Diese beinhalten Lokalanästhetika, die beispielsweise direkt in den chirurgischen Bereich (oder an die Nervenstrukturen, die dorthin führen) injiziert werden, um diesen zu betäuben und somit sicherzustellen, dass Ihr Haustier während und nach dem Eingriff schmerzfrei bleibt. Es gibt viele verschiedene Arten von lokalanästheischen Blöcken für unterschiedliche Eingriffe, jedoch können auch Kontraindikationen bestehen. Unser Spezialist weiß, was für Ihr Haustier am besten ist, und wenn Ihr Haustier für eine lokale oder regionale Anästhesie geeignet ist, wird er diese durchführen. Postoperativ setzen wir die Schmerzbehandlung mit einem maßgeschneiderten Schmerzmanagementplan fort, der auch Medikamente umfasst, die zu Hause verabreicht werden müssen. Dies stellt sicher, dass Ihr Haustier komfortabel bleibt und sich problemlos erholen kann. Unser Team wird Ihnen detaillierte Anweisungen zur Verabreichung dieser Medikamente geben und darauf hinweisen, worauf Sie während der Erholungsphase achten sollten. Auf diese Weise kann sich der Körper Ihres Haustieres auf die Wundheilung konzentrieren und wird durch Schmerz und Stress weniger beeinträchtigt. Durch die Anwendung multimodaler Analgesie und regionalanästhetischer Techniken stellen wir sicher, dass Ihr Haustier während und nach dem Eingriff keine oder nur minimale Schmerzen verspürt und eine schnellere, komplettere sowie angenehmere Genesung erlebt.

  • Wie wird mein Haustier während des Eingriffs überwacht?

    Um ein Tier in einen Zustand der Allgemeinanästhesie zu versetzen, werden als Nebenwirkung auch viele Körperfunktionen unterdrückt. Einfache Dinge wie die Kontrolle der Atemfrequenz und -tiefe, die Herzfrequenz und die Körpertemperatur, die normalerweise (im Wachzustand) automatisch reguliert werden, müssen sorgfältig überwacht und gegebenenfalls korrigiert werden. Selbst die besten "Autopilot"-Systeme können versagen. Die Aufgabe des VAS-Spezialisten ist es, immer für Ihr Haustier da zu sein und dessen Herzfrequenz, Atemfunktion, Blutdruck und Körpertemperatur und vieles mehr zu überwachen. Wir bringen unsere eigenen fortschrittlichen Monitore mit in die Praxis, die es uns ermöglichen, die Sauerstoffsättigung, die Herzfrequenz, den Blutdruck, den CO2-Spiegel und die Konzentrationen des Inhalationsanästhetikums—des Gases, das das Tier im Schlaf hält—zu überwachen. VAS-Spezialisten überwachen kontinuierlich die Anästhesietiefe Ihres Haustiers und passen das Anästhesieniveau nach Bedarf an. Wir dokumentieren auch jedes Detail genau und sorgen dafür, dass Ihr Haustier während des Eingriffs warm bleibt, versorgen es mit Infusionen und der erforderlichen Schmerzbehandlung.

  • Was sollte ich während der Erholungsphase erwarten?

    Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, wird Ihr Haustier in einem warmen, ruhigen Raum aufgeweckt (Aufwachphase), und wir setzen die Schmerztherapie gegebenenfalls fort. Die Überwachung während der Aufwachphase ist entscheidend, und oft beobachten wir Ihr Haustier noch einige Stunden, bevor wir es nach Hause abgeben. Falls notwendig, erhält Ihr Haustier zusätzliche intravenöse Flüssigkeiten, und Sie erhalten Schmerzmedikamente, die Sie zu Hause verabreichen können. In der Regel kann Ihr Haustier wie gewohnt zu Abend essen. Es ist normal, dass Ihr Haustier am Tag des Eingriffs Müdigkeit und Apathie verspürt. Lassen Sie es sich ausruhen; sein Körper benötigt dies. Sollte Ihr Haustier jedoch auch am nächsten Tag noch apathisch sein, das Futter verweigern oder Symptome zeigen, die Sie besorgen, kontaktieren Sie uns bitte oder wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Schmerz Klinik

  • Warum ist die Behandlung von Schmerzen wichtig?

    Schmerzen bei Tieren können durch verschiedene Zustände wie Arthritis, Verletzungen, Heilungsphase nach einer Chirurgie und chronische Krankheiten entstehen. Eine effektive Schmerzbehandlung ist entscheidend, um die Mobilität und Funktion zu verbessern, die Stimmung und das Verhalten zu fördern und die allgemeine Lebensqualität und Lebenserwartung Ihres Haustieres zu erhöhen. Chronische Schmerzen können lähmend sein und dazu führen, dass sich Ihr Haustier aus seiner Umgebung zurückzieht und in Stille leidet. Wenn sie unbehandelt bleiben, kann chronischer Schmerz zu einem Teufelskreis führen, bei dem neuroplastische Veränderungen im Nervensystem zu übertriebenen Schmerzreaktionen auf minimale Reize, wie eine einfache Berührung, führen. Je früher wir Ihrem Haustier helfen können, desto besser ist das Ergebnis.

  • Wie erkennen Sie Schmerzen bei Ihrem Haustier?

    Haustiere können ihren Schmerz nicht immer kommunizieren, daher ist es wichtig, die subtilen Anzeichen zu erkennen. Dazu gehören Humpeln oder Schwierigkeiten beim Bewegen, verringerte Aktivität oder Widerstand gegen Spielen, Veränderungen im Ess- oder Trinkverhalten, Lautäußerungen wie Jammern oder Wimmern, Verhaltensänderungen wie Aggression oder Rückzug und übermäßiges Lecken oder Pflegen eines bestimmten Bereichs. Bei Hunden könnten Sie Lahmheit, Schwierigkeiten beim Springen, schnelle Ermüdung während Spaziergängen, Verhaltensänderungen, Widerstand gegen Spielen und Unruhe oder häufiges Hecheln bemerken. Bei Katzen können Schmerzsymptome reduzierte Beweglichkeit, Verhaltensänderungen wie Urinieren drinnen oder Aggression, verminderte Aktivität und Schwierigkeiten beim Putzen umfassen. Wenn eines dieser Anzeichen vorhanden ist, konsultieren Sie uns für eine spezifische Schmerzbeurteilung.

  • Was ist akuter Schmerz, was ist chronischer Schmerz, und wie unterscheidet sich die Therapie bei chronischen Schmerzen?

    Akute Schmerzen haben einen ursprünglich physiologischen Zweck, wie zum Beispiel die Vermeidung der Belastung eines verletzten Gliedes, und klingen in der Regel ab, wenn die Verletzung heilt. Chronische Schmerzen hingegen sind pathologisch und halten über einen längeren Zeitraum an, aber noch wichtiger ist, dass sie häufig Veränderungen in Nervenzellen im Rückenmark und Gehirn beinhalten, was zu Schmerzen ohne offensichtliche äußere Ursachen führt. Die Therapie chronischer Schmerzen unterscheidet sich erheblich, da sie einen personalisierten Ansatz erfordert, der häufig Medikamente mit Behandlungen wie nicht-traditionelle Therapieformen, Physiotherapie, Gewichtsmanagement und Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert. Eine effektive Behandlung chronischer Schmerzen erfordert die Zusammenarbeit zwischen Tierbesitzern, Tierärzten und Spezialisten, um die Lebensqualität des Tieres wiederherzustellen.

  • Was ist Analgesie?

    Analgesie, abgeleitet vom Lateinischen, bedeutet „kein Schmerz“. In der modernen Medizin umfasst dieser Begriff die Beseitigung und Behandlung von Schmerzen. Dazu gehören der Einsatz starker Schmerzmittel wie Morphin während einer Operation sowie Techniken wie lokale Blockaden, ähnlich wie wenn Ihr Zahnarzt Ihre Zähne betäubt. Analgesie wird auch bei chronischen Schmerzbedingungen wie Arthrose oder Tumorschmerzen angewendet. Mit der zunehmenden Lebenserwartung von Haustieren beobachten wir immer mehr Fälle von chronischen Schmerzen und tumorbedingten Schmerzen, was das effektive Schmerzmanagement wichtiger denn je macht. In der chronischen Schmerztherapie setzen wir verschiedene Medikamente und Therapien ein, um unterschiedliche Komponenten der chronischen Schmerzszene anzugehen.

  • Was ist interventionelle Schmerztherapie?

    Unsere Klinik für interventionalle Schmerztherapie ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von chronischem Schmerz. Wir setzen hierzu meist minimalinvasive Methoden ein, die auf die Ursachen abzielen, anstatt sich ausschliesslich auf oral verabreichte Medikamente zu verlassen. Je nach Fall führt dies zu einer effektiveren, lokalen Schmerztherapie als die Standard systemischen Applikationen. Wir bieten hierzu ein weites Spektrum an spezialisierten Methoden, wie z.B. epidurale Steroidtherapie for lumbosakrale Stenose, Facettengelenksinjektionen für chronische Bandscheibenprobleme, und Ultraschall-geführte Lokoregionalanästhesien um andauerndem Gelenksschmerz entgegenzuwirken. Schmerzzustände, bei denen wir helfen können sind z.B.: Schmerzen wegen Hüftdysplasie, chronische Bandscheibenschmerzen und Nervenscheidentumorschmerzen (je nach Lokalisation). Wir sind eines der wenigen Zentren in der Schweiz, die derartige Prozeduren anbieten. Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Spezialisten- wir sind da um Ihnen zu helfen eine langdauernde Schmerzlinderung für Ihr Haustier zu finden!

Kontakt

    *Pflichtfelder


    Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten zu (Datenschutzerklärung)*


    Ich stimme der Verwendung meiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu.